Während die meisten Smartphone Flaggschiffe bereits in der ersten Jahreshälfte vorgestellt wurden, hat sich LG etwas Zeit gelassen bis sich der Rummel etwas gelegt hat und bringt jetzt das G7 ThinQ auf den Markt. Das neue Smartphone besitzt ein 6,1 Zoll großes MLCD+ Display, eine Dualkamera mit Weitwinkelfunktion und punktet vor allem mit einer extrem guten Audioqualität.

Avatar
Kerstin Corea
Alle Beiträge

1. Akku sparen mit der Bildschirmauflösung

Eine höhere Bildschirmauflösung verbraucht mehr Akku, der Prozessor wird stärker beansprucht und verbraucht umso mehr Strom, je mehr Pixel gepusht werden müssen.

In den Einstellungen unter Anzeige und Bildschirmauflösung lässt sich die Auflösung in drei Stufen verstellen. Standardmäßig ist sie auf hoch, also 3120 x 1440 Pixel, eingestellt. Zur Auswahl stehen noch mittel, 2340 x 1080, und niedrig, 1560 x 720 Pixel. Wer nicht gerade HD-Videos oder Bilder anschaut, wird vor allem auf mittel kaum einen Unterschied zu hoch feststellen.

 

2. Musik in bester Qualität

Das LG G7 holt dank ausgeklügelter Technik das Beste aus der Musik und bietet so ein brillantes Hörerlebnis. Zieht man die Benachrichtigungsleiste nach unten, so dass man zu den Einstellungen  kommt, findet man den Button DTS-X 3D Sourround. Drückt man lange auf diesen Button sobald Kopfhörer angeschlossen sind, kann man zwischen drei verschiedenen Surroundprofilen wählen. Zur Auswahl stehen Vorderseite, also das Gefühl von vorne beschallt zu werden, weit, mit dem Eindruck rundherum beschallt zu werden und links und rechts, mit dem Eindruck seitlich beschallt zu werden. Außerdem gibt es noch den Button „Hi-Fi Quad Dac“, unter welchem man Equalizer, Filter und die Möglichkeit die Balance zu steuern findet.

3. Die Qualitäten des Displays voll ausnutzen

In den Einstellungen unter Anzeige findet sich die Option „Farbdarstellung des Bildschirms“. Klickt man darauf, wird einem neben verschiedenen Auswahlmöglichkeiten ein GIF einer Berglandschaft angezeigt. Zur Auswahl stehen Auto, Eco, Kino, Sport, Game und Expert. Eco beispielsweise mindert die Farbintensität etwas ab, um Akku zu sparen. Game macht das Bild etwas dunkler und kontrastreicher. Im Expert-Modus lassen sich die Sättigung für rot, gelb und grün selbst bestimmen, ebenso wie Helligkeit und Kontrast. Dank dem GIF kann man sofort sehen, wie sich die Änderungen auswirken.

4. Miniansicht

Das LG G7 ist wahrlich kein kleines Smartphone. Nutzer mit kleineren Händen könnten bei der Bedienung mit einer Hand durchaus Probleme bekommen. Mit der Miniansichtfunktion hat LG eine clevere Lösung parat. In den Einstellungen unter Anzeige ist diese Funktion zu finden und einfach zu aktivieren. Wischt man, nachdem man die Funktion aktiviert hat, unten auf dem Display nach rechts, verkleinert sich das Bild und ist bequem mit einem Finger zu erreichen. Außerdem lässt sich das Bild je nach Bedarf noch etwas vergrößern. Klickt man auf das X oben rechts, gelangt man wieder zur Vollbildansicht.

5. Context Awareness

Das Smartphone denkt mit: nie wieder vergessen das WLAN einzuschalten und Datenvolumen sinnlos verbrauchen. In den Einstellungen unter "Allgemein", im Bereich Erweiterungen findet sich die Context Awareness. Hier lassen sich für bestimmte Orte Befehle eingeben. Das Smartphone erkennt, At vero eos et accusamus et iusto odioeos dignissimos duci qui tempore blanditiiswenn man sich der Arbeit oder dem zu Hause nähert oder von dort fortbewegt und stellt beispielsweise das WLAN an oder aus, das Telefon lautlos oder Bluetooth an oder aus. Außerdem kann man einstellen, dass das Smartphone bei Anschluss eines Headsets automatisch die Musik-App öffnet.

 

6. Google-Assistent-Taste

An sich ist der Google Assistent Button eine praktische Sache. Leider aktiviert er sich häufiger unabsichtlich und Google möchte mit einem sprechen. In den Einstellungen unter "Allgemeines" im Bereich Erweiterungen findet man den Menüpunkt Schnellzugriff-Tasten, hier lässt sich die Google-Assistent-Taste mit einem Klick deaktivieren.

7. Smart Bulletin

Wie bei so gut wie allen Smartphones findet man links neben dem Startbildschirm eine Anzeige, die einem alle möglichen Dinge anzeigt wie beispielsweise einen Newsfeed. Bei LG ist das standardmäßig das Start Bulletin, hier findet man einen Schnellzugriff auf die Musik, die Context Awareness oder Hinweise zu Updates. Das ist für den einen praktisch, für den anderen nicht. Deshalb lässt sich auch diese Funktion bearbeiten oder ausschalten. In den Einstellungen unter Anzeige und Homescreen lässt sich wählen, was angezeigt wird, das Smart Bulletin, der Google Feed oder eben nichts. Wer das Smart Bulletin gerne behalten möchte, kann es auch in diesem Menü konfigurieren und wählen, was einem angezeigt wird.

Weitere Impressionen zum LG G7:

1. Akku sparen mit der Bildschirmauflösung
Eine höhere Bildschirmauflösung verbraucht mehr Akku, der Prozessor wird stärker beansprucht und verbraucht umso mehr Strom, je mehr Pixel gepusht werden müssen. In den Einstellungen unter Anzeige und Bildschirmauflösung lässt sich die Auflösung in drei Stufen verstellen. Standardmäßig ist sie auf hoch, also 3120 x 1440 Pixel, eingestellt. Zur Auswahl stehen noch mittel, 2340 x 1080, und niedrig, 1560 x 720 Pixel. Wer nicht gerade HD-Videos oder Bilder anschaut, wird vor allem auf mittel kaum einen Unterschied zu hoch feststellen.
2. Musik in bester Qualität
Das LG G7 holt dank ausgeklügelter Technik das Beste aus der Musik und bietet so ein brillantes Hörerlebnis. Zieht man die Benachrichtigungsleiste nach unten, so dass man zu den Einstellungen kommt, findet man den Button DTS-X 3D Sourround. Drückt man lange auf diesen Button sobald Kopfhörer angeschlossen sind, kann man zwischen drei verschiedenen Surroundprofilen wählen. Zur Auswahl stehen Vorderseite, also das Gefühl von vorne beschallt zu werden, weit, mit dem Eindruck rundherum beschallt zu werden und links und rechts, mit dem Eindruck seitlich beschallt zu werden. Außerdem gibt es noch den Button „Hi-Fi Quad Dac“, unter welchem man Equalizer, Filter und die Möglichkeit die Balance zu steuern findet.
3. Die Qualitäten des Displays voll ausnutzen
In den Einstellungen unter Anzeige findet sich die Option „Farbdarstellung des Bildschirms“. Klickt man darauf, wird einem neben verschiedenen Auswahlmöglichkeiten ein GIF einer Berglandschaft angezeigt. Zur Auswahl stehen Auto, Eco, Kino, Sport, Game und Expert. Eco beispielsweise mindert die Farbintensität etwas ab, um Akku zu sparen. Game macht das Bild etwas dunkler und kontrastreicher. Im Expert-Modus lassen sich die Sättigung für rot, gelb und grün selbst bestimmen, ebenso wie Helligkeit und Kontrast. Dank dem GIF kann man sofort sehen, wie sich die Änderungen auswirken.
1&1 Entstörungs-Garantie 1&1 Entstörungs-Garantie 1&1 Entstörungs-Garantie 1&1 Entstörungs-Garantie 1&1 Entstörungs-Garantie

Tab content1

Das 1&1 Netz zählt zu den sichersten und leistungsfähigsten in Deutschland. Aber selbst die allerbeste Technik ist nicht immer 100%ig frei von Störungen. Sollte Ihre Leitung wider Erwarten wirklich einmal vorübergehend gestört sein, kümmern wir uns schnellstmöglich darum. So beheben wir zum Beispiel Störungen, die bis 12 Uhr mittags gemeldet werden, oft noch am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Werktag. Ansonsten erlassen wir Ihnen eine monatliche Grundgebühr.

Tab content2

Das 1&1 Netz zählt zu den sichersten und leistungsfähigsten in Deutschland. Aber selbst die allerbeste Technik ist nicht immer 100%ig frei von Störungen. Sollte Ihre Leitung wider Erwarten wirklich einmal vorübergehend gestört sein, kümmern wir uns schnellstmöglich darum. So beheben wir zum Beispiel Störungen, die bis 12 Uhr mittags gemeldet werden, oft noch am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Werktag. Ansonsten erlassen wir Ihnen eine monatliche Grundgebühr.

Tab content4

Das 1&1 Netz zählt zu den sichersten und leistungsfähigsten in Deutschland. Aber selbst die allerbeste Technik ist nicht immer 100%ig frei von Störungen. Sollte Ihre Leitung wider Erwarten wirklich einmal vorübergehend gestört sein, kümmern wir uns schnellstmöglich darum. So beheben wir zum Beispiel Störungen, die bis 12 Uhr mittags gemeldet werden, oft noch am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Werktag. Ansonsten erlassen wir Ihnen eine monatliche Grundgebühr.

Tab content4

Das 1&1 Netz zählt zu den sichersten und leistungsfähigsten in Deutschland. Aber selbst die allerbeste Technik ist nicht immer 100%ig frei von Störungen. Sollte Ihre Leitung wider Erwarten wirklich einmal vorübergehend gestört sein, kümmern wir uns schnellstmöglich darum. So beheben wir zum Beispiel Störungen, die bis 12 Uhr mittags gemeldet werden, oft noch am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Werktag. Ansonsten erlassen wir Ihnen eine monatliche Grundgebühr.

Tab content5

Das 1&1 Netz zählt zu den sichersten und leistungsfähigsten in Deutschland. Aber selbst die allerbeste Technik ist nicht immer 100%ig frei von Störungen. Sollte Ihre Leitung wider Erwarten wirklich einmal vorübergehend gestört sein, kümmern wir uns schnellstmöglich darum. So beheben wir zum Beispiel Störungen, die bis 12 Uhr mittags gemeldet werden, oft noch am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Werktag. Ansonsten erlassen wir Ihnen eine monatliche Grundgebühr.

 

Click here to open lightbox

At vero eos et accusamus et iusto odioeos dignissimos duci qui tempore blanditiisPeter Manderfeld, Chefredakteur

1. Akku sparen mit der Bildschirmauflösung

Eine höhere Bildschirmauflösung verbraucht mehr Akku, der Prozessor wird stärker beansprucht und verbraucht umso mehr Strom, je mehr Pixel gepusht werden müssen.
In den Einstellungen unter Anzeige und Bildschirmauflösung lässt sich die Auflösung in drei Stufen verstellen. Standardmäßig ist sie auf hoch, also 3120 x 1440 Pixel, eingestellt. Zur Auswahl stehen noch mittel, 2340 x 1080, und niedrig, 1560 x 720 Pixel. Wer nicht gerade HD-Videos oder Bilder anschaut, wird vor allem auf mittel kaum einen Unterschied zu hoch feststellen.

Tarifdetails
Internet-Flat (im LTE-Tarif)
LTE S
Mehr Highspeed-Volumen:
10 GB/Monat
Mit bis zu 225 MBit/s LTE-Geschwindigkeit surfen; nach Verbrauch des monatlichen Datenvolumens mit max. 64 kBit/s
LTE M
Mehr Highspeed-Volumen:
10 GB/Monat
Mit bis zu 225 MBit/s LTE-Geschwindigkeit surfen; nach Verbrauch des monatlichen Datenvolumens mit max. 64 kBit/s
LTE L
Mehr Highspeed-Volumen:
10 GB/Monat
Mit bis zu 225 MBit/s LTE-Geschwindigkeit surfen; nach Verbrauch des monatlichen Datenvolumens mit max. 64 kBit/s
LTE XL
Mehr Highspeed-Volumen:
10 GB/Monat
Mit bis zu 225 MBit/s LTE-Geschwindigkeit surfen; nach Verbrauch des monatlichen Datenvolumens mit max. 64 kBit/s
SMS-Flat
LTE S
in alle deutschen Netze
LTE M
in alle deutschen Netze
LTE L
in alle deutschen Netze
LTE XL
in alle deutschen Netze
Auslands-Flat
LTE S
Telefonieren und surfen in der gesamten UE ohne Zusatzkosten
LTE M
Telefonieren und surfen in der gesamten UE ohne Zusatzkosten
LTE L
Telefonieren und surfen in der gesamten UE ohne Zusatzkosten
LTE XL
Telefonieren und surfen in der gesamten UE ohne Zusatzkosten

 

List

  • list item 1
  • list item 2
  • list item 3
  • list item 4

Accordion

Akku sparen mit der Bildschirmauflösung
Eine höhere Bildschirmauflösung verbraucht mehr Akku, der Prozessor wird stärker beansprucht und verbraucht umso mehr Strom, je mehr Pixel gepusht werden müssen. In den Einstellungen unter Anzeige und Bildschirmauflösung lässt sich die Auflösung in drei Stufen verstellen. Standardmäßig ist sie auf hoch, also 3120 x 1440 Pixel, eingestellt. Zur Auswahl stehen noch mittel, 2340 x 1080, und niedrig, 1560 x 720 Pixel. Wer nicht gerade HD-Videos oder Bilder anschaut, wird vor allem auf mittel kaum einen Unterschied zu hoch feststellen.
Musik in bester Qualität
Das LG G7 holt dank ausgeklügelter Technik das Beste aus der Musik und bietet so ein brillantes Hörerlebnis. Zieht man die Benachrichtigungsleiste nach unten, so dass man zu den Einstellungen kommt, findet man den Button DTS-X 3D Sourround. Drückt man lange auf diesen Button sobald Kopfhörer angeschlossen sind, kann man zwischen drei verschiedenen Surroundprofilen wählen. Zur Auswahl stehen Vorderseite, also das Gefühl von vorne beschallt zu werden, weit, mit dem Eindruck rundherum beschallt zu werden und links und rechts, mit dem Eindruck seitlich beschallt zu werden. Außerdem gibt es noch den Button „Hi-Fi Quad Dac“, unter welchem man Equalizer, Filter und die Möglichkeit die Balance zu steuern findet.
Die Qualitäten des Displays voll ausnutzen
In den Einstellungen unter Anzeige findet sich die Option „Farbdarstellung des Bildschirms“. Klickt man darauf, wird einem neben verschiedenen Auswahlmöglichkeiten ein GIF einer Berglandschaft angezeigt. Zur Auswahl stehen Auto, Eco, Kino, Sport, Game und Expert. Eco beispielsweise mindert die Farbintensität etwas ab, um Akku zu sparen. Game macht das Bild etwas dunkler und kontrastreicher. Im Expert-Modus lassen sich die Sättigung für rot, gelb und grün selbst bestimmen, ebenso wie Helligkeit und Kontrast. Dank dem GIF kann man sofort sehen, wie sich die Änderungen auswirken.
0

Titel

Text
Lorem ipsum dolor sit amet consetetur
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit amet cons
Ergebnisse anzeigen
Abstimmen