Das Fotografieren mit Smartphones wird immer beliebter, immer mehr Nutzer machen einen Großteil ihrer Fotos mittlerweile ausschließlich mit dem Handy. Ob das daran liegt, dass die Kameras in den Smartphones immer besser oder die Kameras immer besser werden, weil so viel mit ihnen fotografiert wird, ist wahrscheinlich eine klassische Henne/Ei Frage. In diesem Beitrag widmen wir uns aber anderen Themen, nämlich welche Apps es für Android gibt, die einem noch mehr Spaß am Fotografieren bescheren.

Kultcamera

Früher war alles besser. Das lassen wir jetzt mal so stehen, es sah zumindest anders aus und erfüllt uns mit nostalgischen Gefühlen. Retrokamera bringt die Bildsprache von vier Kameraklassikern direkt in das 21. Jahrhundert. Mit der App können vier verschiedene Fotoapparate, diverse Filme sowie Objektive für die perfekte Zeitreise gewählt werden. So können Sie mit "Kultcamera" ganz individuelle Retro-Kunstwerke schaffen.

Einfacher Hintergrundwechsler

Der Name der App ist nicht halb so kreativ, wie das, was man alles mit ihr anstellen kann. Noch nie war das Freistellen einer Person auf einem Foto so einfach. Vorbei die Zeit als man stundenlang fluchend vor Photoshop gesessen hat, um etwas aus einem Bild freizustellen. Mit der App "einfacher Hintergrundwechsler" kann man ganz einfach das eigene Selfie nehmen, sich ausschneiden und beispielsweise vor die chinesische Mauer beamen.

Prisma

PrismaSchwarz-Weiß-, Polaroid- oder Sepia- Filter – das kennen wir schon alle. Auch wenn diese Filter schöne Effekte für Smartphone-Fotos bereithalten, gibt es jetzt eine App mit Wow-Effekt, die Rekord-Downloadzahlen verursacht: Die Prisma-App kreiert kleine Kunstwerke aus einfachen Schnappschüssen. Wie das funktioniert, zeigen wir hier. Man hat bei der Bearbeitung die Wahl zwischen derzeit 34 Filtern, denen unterschiedliche Kunststile beziehungsweise Kunstwerke zugrunde liegen: Bunt wie Munch und Monet, abstrakt wie Picasso, ein wenig Kandinsky oder Van Gogh. Zusätzlich gibt es noch Filter mit Ornamenten, im Comic-Style oder anderen Designs wie zum Beispiel eine Manga-Optik. Nach Auswahl des Stils berechnet die App in wenigen Sekunden mit einem Algorithmus und mit Hilfe von sogenannten neuronalen Netzwerken das Ergebnis.

PhotoDirector

Sie können PhotoDirector sowohl als Profitool mit Gradationskurve zur Tonwertkorrektur nutzen oder spaßeshalber Ihrem Foto einen Sticker anheften oder es in Szene setzen, sodass es wie Außenwerbung aussieht. Feststeht, dass diese App Ihnen eine Menge Spaß bereiten wird, denn die Effekte sind nahezu unbegrenzt. Sie können einen von über 65 verschiedenen Filtern anwenden und hinzukommen Spielereien wie zum Beispiel der Mixer: ein dramatischer Hintergrund, der automatisch hinter oder vor das Foto platziert wird. Einzigartig ist hier die Überlagerungs-Funktion, wodurch Blendenflecken oder verschiedene Lichteffekte gekonnt in das Urlaubsfoto eingefügt werden können.

 

Einige Tipps zum generellen Thema Smartphone-Fotografie und zur Verwendung der Smartphonekamera haben wir kürzlich im Blog zusammengefasst.
0