Der App Store von Apple bietet eine Vielzahl von hilfreichen Auto-Apps für das iPhone, die einen im Straßenverkehr unterstützen. Dabei bieten solche Apps Funktionen, die im Alltag einen echten Unterschied in Sachen Navigation, Komfort und Fahrsicherheit ausmachen. In diesem Beitrag stellen wir einige praktische iPhone-Apps für ein vernetztes Auto vor.

Google Maps – im Auto unverzichtbar

Trotz dessen, dass das iPhone über Apples eigene Kartenlösung verfügt, ist Google Maps nach wie vor der Goldstandard für Echtzeitkarten und Navigation und auch auf jedem iPhone unverzichtbar. Kein anderer Dienst ist aktueller und genauer bei Staumeldungen, Streckenänderungen und Ankunftszeiten. Hier gibt es eine weitere Auswahl an Navigations-Apps.

Blitzer.de – Sparen mit der Community

Die Verkehrs-Community von Blitzer.de hat Geschwindigkeitsmessungen den Kampf angesagt und bietet viele aktuelle Blitzer-Warnmeldungen. Dabei beteiligen sich über vier Millionen Menschen täglich mit Informationen zu Blitzer-Standorten, aber auch zu Unfällen, Staus, Baustellen oder Gefahren – ein Offline-Modus für die Auslandsnutzung ist dabei ebenfalls in die Auto-App für das iPhone integriert.

ADAC Pannenhilfe – Sofort-Hilfe bei Pannen und Unfällen

Bei einem Unfall oder einer Panne hilft die ADAC Pannenhilfe App für das iPhone direkt weiter. In Sekundenschnelle baut sie einen Telefonkontakt zum ADAC auf und übermittelt den Standort. Das spart Zeit und verhindert mögliche Missverständnisse. Und wenn man im Ernstfall nicht weiß, wie man reagieren soll, bietet einem die integrierte Unfall-Checkliste eine ausführliche Hilfe.

Bußgeldrechner 2017 – Keine bösen Überraschungen

Autofahrten können teuer werden, wenn man zu schnell unterwegs ist. Damit man immer einen Überblick über die möglichen Strafen hat, gibt es den Bußgeldrechner 2017. Dort sind alle Vergehen mit den entsprechenden Bußgeldern aufgelistet – damit im Briefkasten keine böse Überraschung lauern.

Parkopedia – Parkplatzsuche fürs iPhone

Parken mit der App ParkopediaMit Parkopedia lassen sich in der Stadt selbst zu den geschäftigsten Uhrzeiten immer ein Parkplatz finden. Die Nutzung der Auto-App ist dabei besonders einfach: Rund um den eigenen Standort sieht man eine Karte mit allen verfügbaren Parkplätzen. Dabei zeigt eine Zahl an, wie viele freie Stellplätze dort überhaupt noch zur Verfügung stehen – außerdem wird der fällige Parkpreis sowie auf Wunsch eine Wegbeschreibung zum Zielort angeboten.

 

0