In der neuesten Generation hat Apple dem iPad ein Upgrade spendiert: Es unterstützt nun auch den Apple Pencil. Abgesehen von der Größe war das bis vor Kurzem noch einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen dem normalen iPad und der Pro-Variante. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Geräte und zeigen, für welche Bedürfnisse sich welches Gerät am besten eignet.

Die Unterschiede liegen im Verborgenen...

Optisch ähneln sich beide Geräte sehr stark. Es lohnt sich also ein Blick unter die Haube, denn der Unterschied liegt vor allem in der verbauten Hardware. Im iPad verrichtet der A10 Chip seinen Dienst, in der Pro-Version ist es der A10X, der über etwas mehr Rechenkapazität verfügt. Auch beim Arbeitsspeicher gibt es Unterschiede: Das iPad verfügt über 2 GB, das iPad pro über 4 GB RAM.

Somit ist das iPad Pro leistungsfähiger und vor allem für Nutzer interessant, die oft mehrere Anwendungen parallel nutzen und Bilder oder Videos mit Programmen bearbeiten, die viel Rechenleistung benötigen.

Auch die Auflösung der Kameras unterscheidet sich: Die Hauptkamera des iPad löst mit 8 Megapixeln auf, die des iPad Pro hingegen mit 12 Megapixeln. Außerdem bietet das iPad Pro im Vergleich zu seinem kleinen Bruder die Möglichkeit, Videos in 4K aufzunehmen. Wer Wert auf einen optischen Bildstabilisator oder einen Blitz legt, muss auf das iPad Pro zurückgreifen. Auch bei der Frontkamera gibt es Unterschiede.In Zahlen: 1,2 Megapixel bietet die Kamera des iPad, mit 7 Megapixeln löst die Kamera der der Pro-Variante auf. Die maximale Speicherkapazität des iPad liegt bei 128 GB, das iPad Pro bietet bis zu 512 GB Speicherplatz.

… und sind doch sichtbar

Beide Tablets besitzen ein Retinadisplay mit einer Pixeldichte von 264 Pixeln pro Inch. Jedoch verfügt nur das iPad Pro über ein True-Tone-Display mit Anti-Reflexbeschichtung und großem Farbraum. Eine Bluetoothtastatur lässt sich mit beiden Geräten nutzen, wer jedoch das Smartkeyboard nutzen möchte, braucht ein iPad Pro. Weniger sichtbar aber dafür hörbar ist der Unterschied der Lautsprecher, das iPad verfügt über zwei Lautsprecher, die Pro-Variante über vier.

Welches iPad für wen?

Wer sein Tablet hauptsächlich für einfache Anwendungen, wie zum Surfen im Internet oder zum Anschauen von Videos nutzt, ist mit dem iPad bestens beraten. Auch das Ausfüllen von PDF-Formularen und Notizen geht nun dank der Pencil Unterstützung deutlich leichter von der Hand. Wer komplexere Anwendungen, wie Bild-und Videobearbeitung auch unterwegs nutzt, wird sich über die Power des iPad pro freuen. Kaum eine Anwendung bringt das Tablet zum Stocken. Auch im Hinblick auf die Kamera ist  das iPad Pro für Foto- und Videoliebhaber die bessere Wahl. Nicht nur die Aufnahmen sind auf Grund der besseren Kamera eindrucksvoller, auch die Wiedergabe ist dank des Displays etwas brillanter. Bezüglich der Akkuleistung bleiben beide Geräte vergleichbar: Apple verspricht bei beiden Geräten eine Nutzungsdauer von bis zu 10 Stunden.

 

0