Der Smartphone-Akku ist am Limit angekommen und fast leer, aber daheim ist das Ladekabel mal wieder nicht auffindbar. Mit Wireless Charging (kabellos laden) fällt die lästige Kabelsuche weg. Man muss sich keine Gedanken mehr um defekte oder verlorene Ladekabel machen, denn das Smartphone kann damit kabellos aufgeladen werden. In diesem Beitrag erklären wir die Technik dahinter und was es zu beachten gibt.

Wer kennt es nicht: Nach einem langen Tag wird das Smartphone über Nacht ans Ladegerät gehängt und wieder geladen. So machen es wahrscheinlich die meisten, aber es gibt auch eine bequemere Lösung ohne Kabelsalat: Wireless Charging. Dahinter verbirgt sich die sogenannte Qi-Technologie. Wir wollten wissen was dahinter steckt und haben uns hierzu das Samsung Wireless Charger Stand 2018 genauer angeschaut.

Was steckt hinter der Qi-Technologie?

Kabelloses Laden von Smartphones basiert auf dem Prinzip der Induktion. Diese Technologie kommt z.B. auch bei elektrischen Zahnbürsten zum Einsatz. Dabei wird die Zahnbürste geladen, sobald man sie auf die Ladestation steckt, ein zusätzliches Kabel ist nicht nötig. Qi ist das chinesische Wort für Lebensenergie und ist ein Ladestandart, mit dem es auch möglich ist ein Smartphone ohne Kabel zu laden. Sowohl im Qi-Ladegerät, als auch im Smartphone ist eine Spule verbaut. Legt man diese beiden Spulen übereinander, wird per Induktion Strom übertragen und der Akku lädt. Hierbei ist zu beachten, dass der Abstand zwischen den zwei Spulen nicht mehr als vier Zentimeter betragen darf.  Neben Qi gibt es noch weitere Standards, wie Wattup oder Rezence, welche sich aber nicht durchsetzen konnten.

Spätestens seit IKEA Lampen mit integrierter Qi-Ladestation anbietet ist das Thema kabelloses Laden weiter in den Fokus gerückt. Beim induktiven Laden ist der Hersteller egal. Also spielt es keine Rolle, ob es sich um ein iPhone oder ein Samsung Smartphone handelt, solange das Gerät den Qi Standard unterstützt. Bei Apple ist das ab dem iPhone 8 möglich, bei Samsung seit der Galaxy S6 Reihe.

In diesem Video zeigt Samsung ein paar spannende Anwendungsbeispiele der neuen induktiven Ladestation:

Kabellos laden: Was gibt es zu beachten?

Einfache Ladegeräte haben eine Spule verbaut, hier ist es nicht immer einfach diese genau zu treffen, was das Laden erschweren kann. Außerdem haben einfache Ladegeräte eine Spannung von 5 Watt, was dazu führt, dass der Ladevorgang länger dauert, als mit einem Kabel, welches bis zu 12 Watt liefert. Bessere Qi Ladegeräte haben bis zu vier Spulen, was das Laden vereinfacht, außerdem haben Schnelladegeräte bis zu 15 Watt was einen deutlich schnelleren Ladevorgang ermöglicht. Sollte das Handy in eine dicke Schutzhülle gepackt sein, kann diese das Laden negativ beeinflussen und das Smartphone muss eventuell aus der Hülle genommen werden. Dank dieser Technik geht der Verschleiß an Kabeln und Buchsen deutlich zurück. Einen Nachteil hat es jedoch, hebt man das Smartphone von der Ladestation, um beispielsweise eine Mail zu lesen, unterbricht der Ladevorgang.

Welche Arten gibt es?

Es gibt verschiedene  Arten von Qi Ladestationen. Zum einen welche, die klassisch über eine Steckdose mit Strom versorgt werden, aber auch mobile mit einem eigebauten Akku. Viele Möbelhersteller bieten bereits Möbel, wie Sofas oder Lampen mit integrierten Qi-Ladestationen an. Aber auch Automobilhersteller haben begonnen die Ladestationen in ihre Fahrzeuge zu integrieren.

 

Induktive Ladestation gratis sichern

Im Aktionszeitraum (29.05 bis 12.06.2018) erhalten alle 1&1 Kunden, die ein Samsung Galaxy S9 oder Galaxy S9+ bestellen, eine induktive Schnellladestation von Samsung im Wert von 74,90 Euro, gratis dazu. In Verbindung mit der 1&1 All-Net-Flat LTE L ist sowohl das Samsung Galaxy S9 als auch das Galaxy S9+ ab 0 Euro Einmalzahlung erhältlich.

So funktioniert´s:

  • Samsung Galaxy S9 oder S9+ bis 12.06.2018 in Verbindung mit einer All-Net-Flat bei 1&1 bestellen
  • Nach Erhalt des Smartphones bis 26.06.2018 unter www.samsung.de/mehrpower registrieren
  • Die induktive Ladestation wird direkt zu Ihnen nach Hause versendet

Samsung Galaxy S9+ Starter-Set

Zum neuen Samsung Galaxy S9+ gibt es bei 1&1 jetzt auch das passende Zubehör-Paket. Neben perfektem Smartphone- und Displayschutz beinhaltet das Paket auch eine induktive Ladestation von Samsung.

Das Samsung Starter-Set bei 1&1:

  • Induktive Ladestation im Wert von 64,90 Euro
  • Silikon Schutzhülle im Wert von 29,90 Euro
  • Display Schutzfolie im Wert von 14,90 Euro

Das Starter-Set gibt es für 69,99 Euro (statt 109,70 Euro UVP) und kann auf Wunsch bei der Bestellung eines S9+ optional hinzugefügt werden.

 

 

0