Bald ist es soweit: Die Fußball-WM startet! Auch in diesem Jahr liegen die Übertragungsrechte für die WM-Spiele wieder bei ARD und ZDF. Wer vor dem heimischen Fernseher sitzt, wird also mit großer Sicherheit kein Spiel verpassen. Doch was tun, wenn man die Spiele lieber mit Freunden im Park, im Garten oder auf dem Weg nach Hause, zum Beispiel in der Bahn verfolgen möchten? In diesem Beitrag zeigen wie Ihnen die wichtigsten Apps und erklären Ihnen, was Sie beim Streamen beachten müssen.

Die Übertragungsrechte für die WM-Spiele liegen bei ARD und ZDF Zum Glück bieten die Sender aber auch Apps für Android und iOS an, über die man die Spiele legal und kostenfrei streamen kann. ARD überträgt das Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi-Arabien am 14.06. ZDF überträgt das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Mexiko am 17.06.

Apps:

Die ARD App gibt es hier für Android-Smartphones bzw. Tablets und hier für iPhones und iPads.

Die ZDF App gibt es hier für für Android-Smartphones bzw. Tablets und hier für iPhones und iPads.

Was gibt es beim Streamen zu beachten?

  • Grundsätzlich sind die Streams der WM über ARD und ZDF legal und kostenlos. Jedoch verbraucht ein Stream eine relativ große Menge an Datenvolumen. Die genauen Werte, die ein Stream über die ARD oder ZDF verbraucht sind nicht bekannt, jedoch ist mit einem Datenverbrauch von ca. 3 GB pro Spiel mit 105 Minuten zu rechnen.
  • Ein unterbrechungsfreier Stream setzt zudem eine stabile und schnelle Internetverbindung voraus. Es empfiehlt sich deshalb, wenn möglich, die Spiele über ein WLAN-Netzwerk zu streamen. Ist das nicht möglich, bietet ein mobiler WLAN-Router wie der 1&1 Mobile WLAN Router LTE eine gute Alternative.
  • Weitere Informationen zum Thema "mobiler WLAN Router" finden Sie hier und generelle Informationen zum Thema "WLAN zum Mitnehmen" hier.

Weitere Tipps für ein optimales Streamingerlebnis

Neben Datenvolumen verbraucht ein Stream auch viel Energie. Sorgen Sie dafür, dass das Smartphone oder Tablet, auf dem Sie das Spiel anschauen möchten, um Idealfall kurz vorher aufgeladen wurde oder nehmen Sie eine Powerbank mit. Eine Übersicht über die 1&1 Top-Tablets mit hoher Akkulaufzeit für ungetrübte Fußballfreude gibt es hier.

Das Video muss für einen Online-Stream zuerst Codiert und später wieder decodiert werden. Das hat eine Verzögerung gegenüber dem Fernsehbild von bis zu 60 Sekunden zur Folge. Um nicht von Spoilern durch Jubelrufe oder Flüche von Fernsehschauern überrascht zu werden, sollte man Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung nutzen oder Fenster und Türen geschlossen halten.

Haben Sie noch weitere Tipps oder App-Empfehlungen? Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare 🙂

Foto: Shutterstock

 

0