Welches ist zurzeit das beste Smartphone oder welches ist das bessere Betriebssystem, ob Apple oder Samsung, Android oder iOS? Darüber scheiden sich seit jeher die Geister. Wir haben die beiden aktuellen Flaggschiffe Samsung Galaxy S9 und das iPhone X von Apple verglichen und zeigen, wo die Unterschiede liegen.

Notch oder nicht Notch, das ist hier die Frage

Nach dem Wegfall des Home-Buttons ist die Notch das neue Erkennungsmerkmal in der Designsprache bei Apple. Die Notch des iPhone X im oberen Bildschirmrand beherbergt sämtliche Sensoren sowie den Lautsprecher und die Frontkamera. Dank ihr sind die Ränder an den Ober- und Unterseiten extrem schmal. Auf der Rückseite sorgen das große Apple-Logo und die Position der Dual-Kamera dafür, dass man direkt erkennt, welches Gerät man in der Hand hat. Beim Samsung Galaxy S9 fallen auf der Vorderseite dank des Infinity-Displays sofort die quasi nicht vorhandenen Seitenränder auf. Auf der Rückseite wurde der Fingerabdrucksensor nun unter die mittig platzierte Hauptkamera positioniert, was sehr viel handlicher ist und auch nicht mehr dazu führt, das Nutzer mit dem Finger beim Entsperren auf die Kameralinse kommen. Auch hier sind die Seitenränder abgerundet, was das Smartphone sehr schmal wirken lässt.

Die inneren Werte: Specs auf höchstem Niveau

Beide Geräte besitzen ein hochauflösendes OLED-Display. Sowohl das Galaxy S9 als auch das iPhone X haben einen leistungsstarken Octacore-Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM Arbeitsspeicher beim Galaxy S9 und 3 GB RAM beim iPhone. In Sachen Kamera liefern beide Smartphones herausragende Ergebnisse, jedoch mit kleinen Unterschieden. Das iPhone X besitzt eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Das Weitwinkel- und das Teleobjektiv haben jeweils einen optischen Bildstabilisator sowie einen optischen Zoom und dazu einen digitalen Zoom bis zu 10x für Fotos und 6x für Videos. Das Besondere an der Kamera des Galaxy S9 ist die variable Blende, die ähnlich reagiert, wie das menshcliche Auge - sie unterstützt eine F1.5- und F2.4-Einstellung.
Beide Geräte können Videos in 4K-Auflösung aufnehmen.

Wie man im Video sehen kann, hatten wir sehr viel Spaß mit der Super-Slowmotion Videofunktion, welche mit bis zu 920 Bildern pro Sekunde eindrucksvolle Aufnahmen ermöglicht.

Fazit

Kann es bei dieser Frage überhaupt einen Sieger geben? Wir finden nein, es ist und bleibt eine Geschmacksfrage. Beide Geräte bieten das beste, was es derzeit auf dem Markt gibt. Natürlich gibt es Unterschiede, aber keine die so gravierend sind, dass man sagen kann, ein Gerät ist besser oder schlechter und letztendlich kommt es auf die eigenen Vorlieben an. Wer das Smartphone viel für Fotos nutzt, trifft mit dem Galaxy S9 auf jeden Fall die richtige Wahl, da vor allem im Low-Light-Bereich sehr gute Aufnahmen entstehen. Bei wem der Fokus eher auf Videos liegt, sollte im iPhone X den perfekten Begleiter finden, da hier die Aufnahme von 4K Videos doch etwas besser ist als beim Samsung Galaxy S9.

Im Video finden Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede anschaulich dargestellt, machen Sie sich ein Bild davon, welches dieser beiden Flaggschiffe besser zu Ihnen passt.

Das Samsung Galaxy S9 erhalten Sie in Kombination mit der 1&1 All-Net-Flat LTE M (ab 44,99 Euro im Monat, bei 24 Monaten Vertragslaufzeit) für 0 Euro.

Das iPhone X erhalten Sie in Kombination mit der 1&1 All-Net-Flat LTE XL (ab 64,99 Euro im Monat, bei 24 Monaten Vertragslaufzeit) für 0 Euro.

0