Die Fotografie-Experten von DxO haben das HTC U11 in ihrem DxOMark (Ranking) im Mai diesen Jahres mit der höchsten jemals vergebenen Punktzahl (90 Punkte) ausgezeichnet. Die Kamera-Experten loben vor allem den Dual-Pixel-Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF) sowie die Detail- und Farbwiedergabe. Damit Sie das volle Potential Ihres neuen Smartphones ausschöpfen können, geben wir Ihnen in diesem Beitrag fünf Tipps zur Kamera des HTC U11.

Avatar
Michael Ruf
Alle Beiträge

Die technischen Details

Die Hauptkamera des HTC U 11 und ist mit einem speziellen lichtsensitiven Sensor ausgestattet. Die einzelnen Pixel des 12 Megapixel großen Kamera-Sensors sind besonders groß (1,4 μm-Pixel) und können mehr Licht einfangen als normale Pixel. Zudem verfügt die Kamera über eine lichtstarke Offenblende von f/1.7-Blende und einen optischen sowie elektronischen Bildstabilisator (OIS&EIS).

Mit der neuen Edge Sense Technologie kommt eine weitere Besonderheit hinzu, die das U11 von anderen Top-Smartphones unterscheidet. Das HTC U11 registriert, ob und wie stark das Gerät an den Rändern gedrückt wird und kann damit verschiedene Funktionen ausführen.

1. Mehr Möglichkeiten mit dem „Pro-Modus“

Der Pro-Modus gibt Ihnen mehr Kontrolle über das finale Bildergebnis. Zum Beispiel kann man den Fokus, die Belichtungszeit, den Weißabgleich und andere Parameter individuell einstellen und so das Maximum an Möglichkeiten ausschöpfen. Auch Aufnahmen im RAW-Format sind möglich. Das „RAW-Format“ eignet sich für alle, die großen Wert auf eine umfangreiche Bildbearbeitung legen und dabei gerne die volle Flexibilität haben möchten.

2. Nutzen Sie den Autofokus

Soll es doch mal schnell gehen, nutzen Sie den Autofokus des HTC U11. Die Kamera des aktuellen HTC Flaggschiffs bietet eine der besten Autofokus-Leistungen und arbeitet bei fast allen Lichtbedingungen tadellos. Unterstützend wirken hier der exzellente Sensor und die optische Bildstabilisierung, die sich vor allem bei schlechten Lichtbedingungen bezahlt machen und Rauschen größtenteils vermeiden. Gerade bei Schnappschüssen lohnt es sich, auf den Autofokus zu vertrauen, um wichtige Momente nicht zu verpassen.

3. Mehr „Boost“ für Ihre Bilder

Mit Hilfe der Mehrfachaufnahme, dem sogenannten „HDR Boost“ lässt sich der Kontrast und Detailreichtum Ihrer Bilder noch einmal steigern. Seine volle Wirkung entfaltet die Funktion, wenn sich das Motiv vor einem hellen Hintergrund befindet und nicht bewegt. Doch auch bei wenig Licht kann der Boost-Modus zu schärferen Bildern mit weniger Rauschen führen

4. 360-Grad Videoklang

Dank mehrerer Mikrofone am Gehäuse des HTC U11 kann bei Video-Aufnahmen ein 3D Klang gespeichert und wiedergegeben werden. Perfekt für Video-Aufnahmen von Konzerten oder anderen Veranstaltungen. Besonders praktisch: Zoomt man beim Filmen, versucht die Software den Klang entsprechend des Zooms anzupassen.

5. Mehr Selfie-Spaß

Mit der 150° Wide-Angle Panoramafunktion der Frontkamera lassen sich tolle Selfies schießen, um noch mehr Freunde auf ein Gruppen-Selfie bekommen und somit Erinnerungen in voller Größe festhalten zu können.

Video

Street-Fotograf Sebastian Spasic zieht zum fotografieren mit dem Smartphone durch das Ruhrgebiet und erklärt dabei die Kamera-Features des neuen HTC-Flaggschiffes. Dabei gibt er gibt Tipps und Tricks zur Handhabung z.B. bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Fazit: Schnappschüsse, Selfies, professionelle Bilder oder Video-Aufnahmen in verschiedenen Qualitätsstufen, mit dem HTC U11 sind keine Grenzen gesetzt. Die Kamera liefert fast in jeder Situation scharfe und detailreiche Bilder und zählt zu den besten Smartphone-Kameras, die aktuell erhältlich sind. Eine klare Empfehlung für alle begeisterten Smartphone-Fotografen.

 

0