Ein Restaurant, ein Café oder eine Imbiss-Stube – ein eigener Online-Auftritt ist wichtig fürs Geschäft. Lesen Sie, worauf Gastronomen beim Erstellen Ihrer Homepage achten sollten.

Die Bedeutung des Internets für die Betriebe variiert stark je nach Betriebsart und Leistungsschwerpunkt.

  • Restaurants mit und ohne Bedienung: Mehr als 80 Prozent der Betriebe mit privater, gewerblicher und touristischer Nachfrage betreiben Experten zufolge Online-Marketing über Bewertungs-, Reise- oder regionale/lokale Portale. Die meisten von ihnen haben eine eigene Webseite, die jedoch oftmals bloß als Visitenkarte gestaltet ist: Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten sind darauf verzeichnet.
  • Systemgastronomie: Fast-Food-Betriebe sind Vorreiter bei der Internet-Nutzung. Eine aktuelle, professionelle Webseite ist ein Muss, Portale aller Art und soziale Netze nutzt die Systemgastronomie intensiv. Die einschlägigen Top-Unternehmen nutzen ihren Webauftritt gleichzeitig als Business-Portal – für den Kontakt zu den Filialen, Standorten oder Franchise-Nehmern oder aber für Werbeaktionen und als Online-Shop.
  • Imbiss-Stuben, Cafés und Eissalons: Betriebe in zentraler Lage, in Ballungsräumen, in touristischen Zentren oder solche, die einen Kultstatus besitzen und vielleicht besondere Spezialitäten anbieten, verfügen häufig über eine eigene Homepage. Dagegen nutzen Betriebe, die Kunden nicht ausschließlich aus dem direkten lokalen Umfeld bedienen, Online-Marketing. Sehr kleine, auf lokale Nachfrage angewiesene Betriebe ohne spezielle Positionierung oder USP sind oft ausschließlich in lokalen Branchen- und Adressverzeichnissen vertreten und verfügen über keine eigene Webseite.
  • Event-Caterer: Diese Betriebe nutzen das Internet intensiv und achten besonders auf eine ständig gepflegte, professionelle Webseite, die für den unternehmerischen Erfolg unverzichtbar ist. Für Event-Caterer ist die emotionale und visuell begeisternde Online-Kommunikation ein Schlüsselelement, um überregional und – je nach Leistungsschwerpunkt – international B2B-Marketing zu betreiben.
  • Betreiber von Pachtkantinen: Diese sind nahezu ausnahmslos im Internet vertreten. Die B2B-Online-Kommunikation unterstreicht die eigene Kompetenz und Glaubwürdigkeit. Zielgruppen dabei sind vor allem gewerbliche Kunden und Geschäftspartner. Branchen- und Fachportale spielen bei ihnen eine Rolle, soziale Netze dagegen nicht.

Ähnlich sieht es auch bei Schankwirtschaften („Kneipen“), Bars und Diskotheken aus: Je nach Größe und Leistungsschwerpunkt besitzen die Lokalitäten eine Profi-Homepage oder sind lediglich in Branchenverzeichnissen vertreten.

„Das Internet ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken“, sagt Marc Schnerr, früher Geschäftsführer des Branchenverbands Interhoga. „Für die Gastronomie gilt das genauso: Denn immer mehr Gäste informieren sich inzwischen online über ein Restaurant, ein Bistro oder eine Bar.“ Und würden dann direkt ihren Tisch buchen. Für die Gastronomie, stellt Schnerr fest, biete das Internet enorme Vermarktungschancen.

Dennoch: Rund 40 Prozent aller Gastronomie-Betriebe ist noch immer ohne eigene Webseite, wie eine Verbandsumfrage im März 2011 ergeben hat. Neuere Zahlen liegen nicht vor. Den Grund sehen Experten darin, dass sich „viele Gastronomen nicht so recht an das Thema der eigenen Internet-Präsenz herantrauen“. Hinzu komme, dass sich über die Hälfte aller potenziellen Gäste vor dem ersten Besuch auf Bewertungsportalen über die Qualität einer Gaststätte. „Gerade bei mobilen Suchanfragen ist eine Präsenz im Internet für Gastronomen wichtig“, bestätigen Fachleute, „um den sprichwörtlichen Laufkunden ins Auge zu fallen.“

Welche Hindernisse sehen Gastwirte im Zusammenhang mit einer Webseite für das eigene Geschäft?

  • Gastronomen befürchten einen großen Aufwand für die Erstellung und Pflege der eigenen Homepage.
  • Sie sorgen sich um vermeintlich hohe Kosten für Erstellung, Suchmaschinen-Marketing und die Pflege der Homepage.
  • Wirte wollen keine zu langen Vertragslaufzeiten eingehen.
  • Sie haben Angst, technisch zu wenig von der Materie zu verstehen.
  • Mitunter sehen Gastronomen eine eigene Webseite auch als nicht sinnvoll an, „weil man den Charme eines Restaurants nicht über ein paar Bilder transportieren kann“.

Welche Elemente sind für eine Profi-Homepage im Gastro-Bereich essentiell?

  • Klare, übersichtliche Navigation: Besucher müssen sofort finden, was sie suchen.
  • Regelmäßige Aktualisierung: wechselnde Abend- und Wochenkarten, spezielle Themenwochen, Events (beispielsweise Deugstations-Menüs, Weinproben oder Veranstaltungen)
  • Emotional ansprechende Bilder und multimediale Inhalte: virtuelle Rundgänge durch die Lokalität, Videos, Diashow, um die Atmosphäre so anschaulich wie möglich zu vermitteln
  • Interaktive Dialogelemente: Routenplaner, Tischreservierung online
  • Passendes, möglichst individuelles Design: Gestaltung und Farbwahl der Webseite müssen die Identität des Restaurants transportieren
  • Aufbereitung der Inhalte für mobile Endgeräte: Smartphones erlauben es potenziellen Gästen, jederzeit von unterwegs aus – auch spontan – nach Restaurants und Bars in der unmittelbaren Umgebung zu suchen und sich direkt zur Gaststätte führen zu lassen
  • Suchmaschinen-Optimierung (SEO): Auffindbarkeit über Google, Google Maps, Links zur eigenen Webseite auf relevanten Portalen, hochwertige (einzigartige) Inhalte

 

Foto: iStockPhoto.com

0
Avatar
Sebastian Schulte
Alle Beiträge